Kaolin (Porzellanerde) und Ton werden in der Herstellung von keramischen Produkten benötigt. Sie werden aber auch als wichtiger Bestandteil von Papier, Farben und Klebstoffen verwendet. Wie bei vielen anderen Produkten ist es wichtig, dass die Qualität gleichbleibend und frei von störenden gröberen Verunreinigungen ist. Überkornanteile können zu Problemen bei der Beschichtung von Papieren führen, zu Makeln während des Brennprozesses, zu Brüchen im Gießprozess oder, falls es sich um nicht-keramische Stoffe handelt, Qualitätsproblemen verursachen.
Die kontinuierliche und zuverlässige Entfernung dieser groben Störstoffe wie Sand, Kohle oder Verklumpungen sind Voraussetzung für den weiteren Fertigungsprozess.
Unsere Kunden nutzen unsere Siebtechnologie zur Qualitätssicherung. Dabei werden alle Störstoffe z.B. oberhalb von 80 µm (0,08 mm) entfernt und der Schlicker bekommt eine gleichmäßige feine Struktur. Im keramischen Bereich werden aber auch andere Produkte wie z.B. Glasur oder Farbe vorgesiebt, um später keine störenden Einschlüsse auf den Oberflächen zu bekommen.